Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabrina Fröhlich, Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Droste, Stefan: Offensive Engines. Projektemacher und Militärtechnik im langen 18. Jahrhundert, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Kristian Mennen, Departement Geschiedenis en Kunstgeschiedenis, Universiteit Utrecht
    • Wegewitz, Markus: Antifaschistische Kultur. Nico Rost und der lange Kampf gegen den Nationalsozialismus 1919–1965, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Kay Schmücking, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Zedler, Jörg: Nützliche Leichen. Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien 1825–1935, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Dietmar Bleidick
    • Gehlen, Boris: Die Thyssen-Bornemisza-Gruppe. Eine transnationale business-group in Zeiten des Wirtschaftsnationalismus (1932–1955), Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden
    • Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Lennart Gard, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kamp, Jan van de: Übersetzungen von Erbauungsliteratur und die Rolle von Netzwerken am Ende des 17. Jahrhunderts, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Krause, André: Eindhovens Occult Rock-Phänomen The Devil's Blood. Eine Analyse von niederländischen und deutschen Presseartikeln und Reviews sowie Expertengesprächen, Münster 2020
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Clemens, Gabriele; Reinfeldt, Alexander; Rüter, Telse: Europäisierung von Außenpolitik?. Die Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ) in den 1970er Jahren, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Michael Rösser, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt.
    • Natermann, Diana Miryong: Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Freestate and German East Africa (1884-1914), Münster 2018
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Bischoff, Sebastian: Kriegsziel Belgien. Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914–1918, Münster 2018
  • -
    Rez. von Ariane Brill, Kloster Lehnin
    • Clemens, Gabriele (Hrsg.): Werben für Europa. Die mediale Konstruktion europäischer Identität durch Europafilme, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Ludolf Kuchenbuch, Berlin
    • Ubl, Karl: Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs. Die Lex Salica im Frankenreich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Weinert, Sebastian: Der Körper im Blick. Gesundheitsausstellungen vom späten Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Abteilung für Kirchengeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kalden, Sebastian: Über Kreuz in der Raketenfrage. Transnationalität in der christlichen Friedensbewegung in Westeuropa 1979–1985, Baden-Baden 2017
    • Wiechmann, Jan Ole: Sicherheit neu denken. Die christliche Friedensbewegung in der Nachrüstungsdebatte 1977–1984, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Zimmermann, Clemens: Europäische Medienstädte 1500–2000. Historische Kontinuitäten und urbane Kontexte der Medienproduktion, St. Ingbert 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Franceschini, Christoph; Wegener Friis, Thomas; Schmidt-Eenboom, Erich: Spionage unter Freunden. Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND, Berlin 2017
Seite 1 (76 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich